Johannes Clauss

Frankfurt am Main
Johannes Clauss
Unternehmensschließung vs. Unternehmensverkauf: Warum die eine Lösung Geld kostet und die andere Geld bringt

Unternehmensschließung vs. Unternehmensverkauf: Warum die eine Lösung Geld kostet und die andere Geld bringt

Was bedeutet Unternehmensschließung wirklich? In vielen Akquisecalls höre ich von Unternehmern den Satz: „Wenn sich kein Käufer findet, der meinen Preis zahlt, dann schließe ich eben.“ Auf den ersten Blick klingt das pragmatisch. Doch die Realität sieht anders aus: Eine Unternehmensschließung verursacht erhebliche Kosten – oft höher als die meisten erwarten.

By Johannes Clauss
Unternehmensbewertung beim Verkauf: Realistische Preiserwartungen vs. Marktgegebenheiten - Ein Leitfaden für Unternehmer

Unternehmensbewertung beim Verkauf: Realistische Preiserwartungen vs. Marktgegebenheiten - Ein Leitfaden für Unternehmer

Letzte Woche saß ich einem mittelständischen Unternehmer gegenüber, der sein IT-Unternehmen verkaufen wollte. Seine Vorstellung: 15 Millionen Euro für ein Unternehmen mit 800.000 Euro EBIT. Als ich ihm erklärte, dass der Markt aktuell eher 4-6 Millionen Euro hergeben würde, war die Enttäuschung groß. "Aber mein Steuerberater hat gesagt.

By Johannes Clauss
Kaufpreisverhandlungen meistern: Die 8 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

Kaufpreisverhandlungen meistern: Die 8 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

78 Prozent aller Kaufpreisverhandlungen beim Unternehmensverkauf dauern länger als ursprünglich geplant. Diese Zahl aus einer aktuellen M&A-Studie mag überraschen, spiegelt aber eine Realität wider, die ich in über 30 Jahren Unternehmerpraxis bei unzähligen Transaktionen beobachtet habe: Die meisten Verhandlungen scheitern nicht an unlösbaren Problemen, sondern an vermeidbaren Fehlern

By Johannes Clauss