Latest

Unternehmensbewertung beim Verkauf: Realistische Preiserwartungen vs. Marktgegebenheiten - Ein Leitfaden für Unternehmer

Unternehmensbewertung beim Verkauf: Realistische Preiserwartungen vs. Marktgegebenheiten - Ein Leitfaden für Unternehmer

Letzte Woche saß ich einem mittelständischen Unternehmer gegenüber, der sein IT-Unternehmen verkaufen wollte. Seine Vorstellung: 15 Millionen Euro für ein Unternehmen mit 800.000 Euro EBIT. Als ich ihm erklärte, dass der Markt aktuell eher 4-6 Millionen Euro hergeben würde, war die Enttäuschung groß. "Aber mein Steuerberater hat gesagt.

By Johannes Clauss
Kaufpreisverhandlungen meistern: Die 8 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

Kaufpreisverhandlungen meistern: Die 8 häufigsten Fehler und wie Sie sie vermeiden

78 Prozent aller Kaufpreisverhandlungen beim Unternehmensverkauf dauern länger als ursprünglich geplant. Diese Zahl aus einer aktuellen M&A-Studie mag überraschen, spiegelt aber eine Realität wider, die ich in über 30 Jahren Unternehmerpraxis bei unzähligen Transaktionen beobachtet habe: Die meisten Verhandlungen scheitern nicht an unlösbaren Problemen, sondern an vermeidbaren Fehlern

By Johannes Clauss
Buy-and-Build-Strategien: Wie Private Equity durch Add-on-Akquisitionen Wert schafft

Buy-and-Build-Strategien: Wie Private Equity durch Add-on-Akquisitionen Wert schafft

Als Johannes Clauss von ExitBuddies habe ich in über 80 M&A-Transaktionen eine fundamentale Erkenntnis gewonnen: Buy and Build Strategien sind der mächtigste Value Creation-Hebel im Private Equity. Während organisches Wachstum Jahre braucht und Einzelakquisitionen begrenzte Skalierung bieten, ermöglichen systematische Add-on-Akquisitionen explosive Wertsteigerungen in kurzer Zeit. Die Zahlen sprechen

By Johannes Clauss
Management Buyout Familienunternehmen: Wenn das eigene Management übernimmt

Management Buyout Familienunternehmen: Wenn das eigene Management übernimmt

Als Johannes Clauss von ExitBuddies erlebe ich bei Management Buyout Familienunternehmen immer wieder emotionale Wendungen: Familienunternehmer, die zunächst enttäuscht sind, dass ihre Kinder das Unternehmen nicht übernehmen wollen, entdecken im eigenen Management eine würdige Alternative. In meiner Beratungspraxis zeigt sich: MBO Nachfolge ist bei etwa 25% aller Familienunternehmen-Übergaben die optimale

By Johannes Clauss
Nachfolgeplanung im Familienunternehmen: 4 Exit-Strategien im Vergleich

Nachfolgeplanung im Familienunternehmen: 4 Exit-Strategien im Vergleich

Als Johannes Clauss von ExitBuddies begleite ich seit Jahren Familienunternehmer durch eine der emotional schwierigsten, aber wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: die Nachfolgeplanung ihres Lebenswerks. In über 80 M&A-Transaktionen habe ich erlebt, wie sich die Nachfolgeproblematik im deutschen Mittelstand verschärft hat – und gleichzeitig innovative Lösungswege entstanden sind. Die Zahlen

By Johannes Clauss
Fintech-Bewertung: Revenue Multiples vs. EBITDA - Was Fintech-Unternehmen wirklich wert sind

Fintech-Bewertung: Revenue Multiples vs. EBITDA - Was Fintech-Unternehmen wirklich wert sind

Als Gründer von ExitBuddies erlebe ich bei Fintech-Bewertungen immer wieder denselben Fehler: Gründer und Investoren wenden traditionelle EBITDA-Multiple auf Fintech-Unternehmen an und wundern sich über unrealistische Ergebnisse. Nach der Begleitung zahlreicher Fintech-Exits ist mir klar geworden: Fintechs funktionieren fundamental anders als traditionelle Unternehmen – und ihre Bewertung auch. Der häufigste Fintech-Bewertungsfehler

By Johannes Clauss